Sparda-Bank Hessen eG

Übersicht

Blättern

Zukunft Technologie

21 verrückte Ideen, die unsere Welt verändern könnten – Teil 1

In einer Welt, in der bahnbrechende Technologien unseren Alltag prägen, ist es entscheidend, Schritt zu halten. In unserer kleinen Reihe „21 verrückte Ideen, die unsere Welt verändern könnten“ stellen wir einige faszinierende Entwicklungen vor, die unser Leben in den kommenden Jahren verändern könnten, zumindest aber interessante Impulse geben.

1. Necrobotik

Forscher:innen an der texanischen Rice University erforschen die Möglichkeit, tote Lebewesen in Roboter zu verwandeln. Sie haben eine tote Spinne in einen Roboter-Greifer umgewandelt, der in der Lage ist, andere Objekte aufzuheben. Eine derartige Technologie könnte beispielsweise in Zukunft in der Wartung und Rettung von kritischen Infrastrukturen eingesetzt werden (Gas Pipelines, Datenkabel am Meeresgrund etc.).

2. Sandbatterien

Ingenieur:innen aus Finnland haben eine Möglichkeit gefunden, Sand in eine riesige Batterie umzuwandeln. Durch die Verwendung von Wind- und Solarenergie kann die Wärme gespeichert und zur Beheizung von Gebäuden in der Nähe genutzt werden. Eventuell ein Konzept, welches bei der alternativen Energiespeicherung bedeutsam werden könnte.

3. E-Skin

Forscher:innen an der City University of Hong Kong haben eine drahtlose, weiche E-Skin (Elektro-Haut) entwickelt, die Bewegungen der tragenden Person erfasst und in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale können über Bluetooth an ein anderes E-Skin-System gesendet werden, um Berührungen über große Entfernungen zu übertragen. Damit könnte das Ohrenpfeifen, wenn jemand an einen denkt, ganz andere Bedeutung zukommen.

4. Geruchs-VR

Weitere Wissenschaftler:innen an der City University of Hong Kong haben ein System entwickelt, das Gerüche in der virtuellen Realität erzeugen kann. Durch Erhitzen und Schmelzen von duftendem Wachs können verschiedene Gerüche erzeugt werden, die in der virtuellen Umgebung erlebt werden können. Das heißt, innerhalb des Digitalen, der Virtuellen Realität (VR) können jetzt sogar Gerüche erzeugt werden und der Arbeits-Laptop verstreut bald schon morgens den Duft des Mittagessens.

5. Satelliten-Katapultierung

Das Unternehmen SpinLaunch entwickelt ein System, um Satelliten mithilfe von kinetischer Energie (Bewegungs-Energie) ins All zu befördern. Anstatt chemischen Treibstoff zu verwenden, wird kinetische Energie genutzt, um die Gegenstände (Raumkapseln, Flugkörper usw.) mit hoher Geschwindigkeit ins All zu transportieren. Somit wird die Raumfahrt, beispielsweise Satelliten, die Internet überall und jederzeit zur Verfügung stellen, sehr viel billiger, nachhaltiger (kein Treibstoff) und eventuell übertragbar auf noch Rohstoff-intensive Kurzstreckenflüge.

6. Xenotransplantation
Die Transplantation von tierischen Organen und Geweben auf den Menschen (Xenotransplantation) könnte die Chirurgie revolutionieren. Wissenschaftler:innen haben bereits erfolgreich Schweineherzen in Menschen eingesetzt, nachdem bestimmte genetische Anpassungen vorgenommen wurden. Wenn dies ausgebaut wird und immer sicherer würde, könnte das die Wartezeit für lebensrettende Organe verkürzen.

7. Künstliche Intelligenz für Bildgenerierung

Nichts gänzlich neues, aber stetig ausgebaut und mehr angewandt. Forscher:innen bei Technologiefirmen, die sich mit generativer künstlicher Intelligenz (also Text-Bild-Sprache erzeugender KI) beschäftigen, haben Programme entwickelt, die aus textuellen Beschreibungen originale Bilder generieren können. Diese Technologie könnte in Zukunft für Veranschaulichungen jeglicher Art helfen, wenn man nur noch Worte eingibt und Bilder herauskommen.

Übersicht

Blättern

Kontakt
Termin
Vor Ort
FAQ
Kontakt

Rufen Sie uns an - wir sind gerne Mo. - Fr. von 08:00 bis 18:00 Uhr für Sie da.

069 7537-0
Termin

Wir beraten Sie gerne in unseren Filialen, telefonisch oder online. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.

Vor Ort

Immer in Ihrer Nähe

Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.

FAQ

Sie haben Fragen? Wir die Antworten!